Finanzentscheidungen treffen, die wirklich passen
Manchmal steht man vor einer Entscheidung und weiß einfach nicht weiter. Soll ich jetzt kaufen oder noch warten? Ist das Angebot wirklich gut oder nur gut verpackt? Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt – ohne Fachchinesisch, ohne leere Versprechen.
Zum Lernprogramm
Typische Stolpersteine
Diese Situationen kennen viele. Und meistens liegt die Lösung näher, als man denkt.
„Ich verstehe die Zahlen nicht"
Angebote, Verträge, Konditionen – alles klingt kompliziert. Man nickt höflich, unterschreibt und hofft, dass es passt.
Was hilft:
Lernen Sie, die drei wichtigsten Kennzahlen zu erkennen. Mehr braucht es oft nicht, um zu durchschauen, ob ein Angebot fair ist oder ob Sie besser nochmal vergleichen sollten.
„Alle sagen was anderes"
Der eine rät zu Aktien, die andere zu Immobilien, der Dritte sagt, man solle lieber gar nichts machen. Wem soll man da noch glauben?
Was hilft:
Entwickeln Sie Ihren eigenen Kompass. Nicht jeder Ratschlag passt zu Ihrer Situation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden, welcher Weg zu Ihnen passt – ohne sich von fremden Meinungen verunsichern zu lassen.
„Ich verschiebe es immer wieder"
Man weiß, dass man sich kümmern sollte. Aber dann kommt immer etwas dazwischen. Und irgendwann wird das Problem größer statt kleiner.
Was hilft:
Kleine Schritte statt große Pläne. Wir arbeiten mit einem System, das sich in den Alltag einbauen lässt. Zehn Minuten hier, eine Frage dort – so entsteht nach und nach Klarheit, ohne dass es zur Belastung wird.
„Ist das jetzt der richtige Zeitpunkt?"
Kaufen, verkaufen, wechseln – aber wann? Die Angst, den falschen Moment zu erwischen, hält einen oft komplett davon ab, überhaupt zu handeln.
Was hilft:
Verstehen Sie die Faktoren, die wirklich zählen. Oft ist der „perfekte Zeitpunkt" eine Illusion. Wichtiger ist, dass die Entscheidung zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt und Sie sich damit wohlfühlen.


Wer erklärt Ihnen das alles?
Leif hat über tausend Beratungsgespräche geführt. Wiebke war lange bei einer Bank, bevor sie auf die andere Seite gewechselt ist. Beide wissen, wie es sich anfühlt, vor einer wichtigen Entscheidung zu stehen und nicht weiterzukommen.
Sie erklären nicht wie Banker. Sie erklären wie Menschen, die selbst schon genug Fehler gemacht haben, um zu wissen, worauf es wirklich ankommt.
- Praxisnahe Beispiele statt theoretischer Formeln
- Ehrliche Einschätzungen, auch wenn die Wahrheit unbequem ist
- Keine Verkaufsagenda – nur Wissen, das weiterhilft
- Direkte Antworten auf die Fragen, die Sie wirklich beschäftigen
Ab Oktober 2025 starten die nächsten Kurse. Bis dahin können Sie sich schon mal umschauen und herausfinden, welches Format zu Ihnen passt.

So funktioniert das Ganze
Kein ellenlanger Kurs mit hundert Modulen. Wir arbeiten in vier Schritten, die Sie in Ihrem Tempo durchgehen können.
Wo stehen Sie gerade? Was beschäftigt Sie? Ein kurzer Check-in, damit wir wissen, wo wir ansetzen können.
Die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge – so erklärt, dass es hängen bleibt. Keine Formeln auswendig lernen, sondern verstehen, was dahintersteckt.
Echte Szenarien durchspielen. Was würden Sie tun, wenn…? So testen Sie Ihr neues Wissen in sicherer Umgebung, bevor es um echte Entscheidungen geht.
Am Ende wissen Sie, wie Ihre nächsten Schritte aussehen könnten. Kein vorgefertigter Plan, sondern ein Rahmen, den Sie selbst mit Leben füllen.
Was genau lernen Sie?
Drei Schwerpunkte, die Ihnen im Alltag wirklich weiterhelfen. Nicht irgendwann, sondern ab dem Moment, wo Sie anfangen.
Angebote durchschauen
Erkennen Sie auf einen Blick, ob ein Vertrag fair ist oder ob da jemand versucht, Ihnen etwas unterzujubeln. Inklusive der Tricks, die gerne verschwiegen werden.
Auch ohne BWL-Studium verstehbar
Risiken einschätzen
Was kann passieren und was ist realistisch? Sie lernen, Worst-Case von Panikmache zu unterscheiden und Entscheidungen zu treffen, mit denen Sie gut schlafen können.
Keine Glaskugel, aber klare Orientierung
Prioritäten setzen
Nicht alles auf einmal, sondern das Richtige zur richtigen Zeit. Entwickeln Sie ein Gefühl dafür, was jetzt dran ist und was noch warten kann.
Ihr Tempo, Ihre Reihenfolge